Arbeiten beim Erzbistum Freiburg
Als kirchlicher Arbeitgeber stehen wir für Glaube, Nächstenliebe und Solidarität. Das spiegelt sich auch in unserem Handeln und Umgang wider.
Stellenanzeigen
Sie suchen nach einer sinnstiftenden Aufgabe in einem sicheren Arbeitsumfeld?
Das Erzbistum Freiburg ist mit über 29.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber in Baden-Württemberg und bietet dir vielfältige Karrierewege.
Was uns auszeichnet? Vertrauen, Fürsorge und nachhaltige Perspektiven.
Bei uns erwarten Sie nicht nur attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote, sondern auch eine Arbeitskultur, die auf Wertschätzung und Gemeinschaft basiert.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Vertrauensvoller Umgang und ein sicherer Arbeitsplatz
Die Kirchen sind nach dem Öffentlichen Dienst zweitgrößter Arbeitgeber Deutschlands. Dabei stehen wir für Glaube, Nächstenliebe und Solidarität. Das spiegelt sich auch in unserem Handeln und Umgang wider.
Vertrauen und Fürsorge sind für uns als kirchlichem Arbeitgeber selbstverständlich und daher gleichwohl von besonderer Bedeutung. Wir bieten Ihnen daher einen gesicherten Arbeitsplatz, angemessene Entlohnung und Sozialleistungen wie z.B. die Zusatzrente der KZVK.
1821 gegründet
+29.000 Mitarbeitende
Freiburg, Konstanz, Karlsruhe & Heidelberg
Kirchlich-Sozial
Deine Jobs im Erzbistum Freiburg
Deine Benefits bei uns
Abteilungsrotation
Hier steht Text zum Benefit.
Berufserfahrung sammeln
Hier steht Text zum Benefit.
Community Zugang
Hier steht Text zum Benefit.
Coole Team Events
Hier steht Text zum Benefit…
Werte & Standpunkte
Kultur und Alltag bei Erzbistum Freiburg
Die Kirchen sind nach dem Öffentlichen Dienst zweitgrößter Arbeitgeber Deutschlands.
Dabei stehen wir für Glaube, Nächstenliebe und Solidarität.
Das spiegelt sich auch in unserem Handeln und Umgang wider. Vertrauen und Fürsorge sind für uns als kirchlichem Arbeitgeber selbstverständlich und daher gleichwohl von besonderer Bedeutung.

Katholisch. Kirche. Leben.
Diese drei prägnanten Schlagworte überschreiben den Kirchenentwicklungsprozess 2030, bei dem es gegenwärtig und in den kommenden Jahren darum geht, das pastorale Handeln in unserer Erzdiözese Freiburg im Blick auf die Herausforderungen der Gegenwart und die sich abzeichnenden Veränderungen in der Zukunft anzupassen.

Fachbereiche
Unsere Standorte
So läuft deine Bewerbung ab
Bewerbungsunterlagen einreichen
Sende uns deine vollständigen Unterlagen bis zum 23.03.2025 als ein einziges PDF-Dokument (max. 10 MB) an bewerbung@kja-freiburg.de.
Bitte gib in der Betreffzeile „Bewerbung als KjG-Verwaltungskraft“ und deinen Namen an.
Eingangsbestätigung & Sichtung
Nach Eingang deiner Bewerbung erhältst du eine Bestätigung. Unser Team prüft deine Unterlagen sorgfältig und meldet sich zeitnah bei dir.
Einladung zum Bewerbungsgespräch
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zum Bewerbungsverfahren am 31.03.2025 in Freiburg ein. Hier hast du die Gelegenheit, uns kennenzulernen und Fragen zu stellen.
Entscheidung & Rückmeldung
Nach dem Gespräch treffen wir unsere Entscheidung und geben dir schnellstmöglich eine Rückmeldung zu deiner Bewerbung.
Benötigte Unterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Relevante Zeugnisse
Jetzt Kontakt aufnehmen
Gwendolin Hofert
Unser FAQ klärt das meiste und im Menüpunkt
Alltag finden Sie viele Eindrücke, was Sie noch so bei uns erwartet.







